|
Am 13.November 1942 wurde der polnische Zwangsarbeiter Julian Garlewicz in einem Steinbruch bei Lipburg von den Nazis ermordet. Sein "Verbrechen": Er liebte eine Frau, die aus Deutschland war und er kam aus Polen. "Rassenschande" bezeichneten die Nazis in ihrem Wahn ein solches Verhältnis.
Julian Garlewicz wurde am 16. Februar 1915 in Porabka/Sosnowiec geboren. Nach dem Vernichtungskrieg der Nazis gegen Polen kam Julian Garlewicz 1939 als Kriegsgefangener nach Villingen und wurde zur Zwangsarbeit gezwungen. Erst in Blumberg, dann in Niederweiler. Wegen seiner Liebe wurde er gehenkt.
In dem Drama von Rolf Hochhuth " Eine Liebe in Deutschland" ist exemplarisch beschrieben, wozu Rassenwahn führt.
An das Schicksal von Julian Garlewicz erinnern bedeutet heute sich zu wehren gegen Rassismus und Nationalismus. Wir sind Menschen einer Erde!
Der Friedensrat Markgräflerland lädt ein zum Gedenken an Julian Garlewicz am Donnerstag, den 13. November 2025 um 17 Uhr auf dem Alten Friedhof in Niederweiler
|

An Allerheilgen haben wir vom Friedensrat die Gedenktafel für Julian Garlewicz mit Lichtern geschmückt
►
Julian Garlewicz - Leben und Tod eines polnischen Zwangsarbeiters
|
|
|
13 listopada 1942 roku polski robotnik przymusowy Julian Garlewicz zostal zamordowany przez nazistów w kamieniolomie niedaleko Lipburga. Jego „zbrodnia”: kochal kobiete z Niemiec, a on sam pochodzil z Polski. W swoim urojeniu nazisci nazwali taki zwiazek „zbezczeszczeniem rasowym”.
Julian Garlewicz urodzil sie 16 lutego 1915 roku w Porabce/Sosnowcu. Po nazistowskiej wojnie na wyniszczenie Polski, Julian Garlewicz przybyl do Villingen jako jeniec wojenny w 1939 roku i zostal zmuszony do pracy, najpierw w Blumberg, a nastepnie w Niederweiler. Zostal powieszony z powodu swojej milosci.
Dramat Rolfa Hochhutha „Milosc w Niemczech” ilustruje konsekwencje fanatyzmu rasowego.
Pamiec o losie Juliana Garlewicza oznacza dzis sprzeciw wobec rasizmu i nacjonalizmu. Wszyscy jestesmy mieszkancami jednej Ziemi!
Rada Pokoju Markgräflerland zaprasza na uroczystosc upamietniajaca Juliana Garlewicza, która odbedzie sie w czwartek, 13 listopada 2025 r. o godzinie 17:00 na Starym Cmentarzu w Niederweiler.
►
Julian Garlewicz - Leben und Tod eines polnischen Zwangsarbeiters
|