Auszeichnung für den Friedensrat Markgräflerland
Buscher-Media Zukunftspreis 2024
Der mit 1.000,- € dotierte 2024er „Buscher Media Zukunftspreis“ des Baden-Badener Medien-Unternehmers Dr. Marduk Buscher geht rückwirkend an den Friedensrat Markgräflerland. In seiner Begründung für die Auszeichnung des Friedensrats Markgräflerland schreibt Marduk Buscher:
|
![]() |
![]() |
Zum Schluss der Veranstaltung der ► Gedenkveranstaltung am Auschwitz-Tag berichtete Uli Rodewald erfreut, dass der Zukunftspreis 2024 des Medien-Unternehmers Buscher aus Baden-Baden dem Friedensrat Markgräflerland zuerkannt wurde. Ein Preis, so Rodewald, der den im Friedensrat Markgräflerland Engagierten Mut mache, sich weiterhin einzusetzen für Menschlichkleit und Frieden. |
2024 wird der Buscher-Media-Zukunftspreis zum zwölften Mal verliehen. Die früheren Preisträger waren 2013 der ADFC, der das Preisgeld für eine Aktion mit der Lebenshilfe eingesetzt hat, und 2014 die Initiative „Plant-for-the-planet“ von Felix Finkbeiner mit ihrer weltweiten Aufforstungsaktion. Das Kinderhilfswerk NPH wurde 2015 für eine Solaranlage mit Ausbildungsaktivitäten auf Haiti ausgezeichnet, und im Jahr 2016 erhielt den Preis der Verein AktivBrücke in Baden-Baden – stellvertretend für die gesamte Flüchtlingsarbeit der Bürgerschaft. 2017 wurde das humanitäre Engagement von „PalMed“, einem Zusammenschluß palästinensischer Ärzte und Apotheker, die von Deutschland aus ihren Landsleuten in den besetzten Gebieten Palästinas und in den Flüchtlingslagern in den Staaten rund um Israel leisten, gewürdigt. In 2018 wurde die Integrationsarbeit im Stadtteilzentrum Briegelacker in Baden-Baden ausgezeichnet und in 2019 der Verein „Dorf der Freundschaft in Vietnam“, welcher sich um Opfer des Vietnamkriegs kümmert. 2020 war das GemeinwohlForum Baden -als langjähriger Veranstalter der Zukunftsfestivals und Mit-Initiator der Bio-Musterregion Baden/Alsace- Preisträger. Im Jahr 2021 erhielt die Cuba Solidarität Würzburg den Preis für ihr humanitäre Unterstützung des cubanischen Volkes unter den Einschränkungen der US-Blockade, und 2022 wurde die Bürgerstiftung Baden-Baden zu ihrem 20. Jubiläum für ihre nachhaltige, sozial und kulturell ausgerichtete Arbeit ausgezeichnet. 2023 erhielt das Netzwerk Friedenssteuer den Preis für sein 40jähriges Bemühen um das Recht des Steuerbürgers auf Kriegsdienstverweigerung durch eine Mitbestimmung über die Verwendung seiner Steuergelder. |