FesteFeiern ohne Militär- Freunde brauchen keine Waffen
Freunde brauchen keine Waffen - FesteFeiern ohne Militär
Stimme des Friedens erhoben
Gelunger Protest gegen das Militärspektakel in
Breisach
Liebe Freundinnen und Freunde,
der Friedensrat Markgräflerland gratuliert zu den erfolgreichen Protesten gegen den Marsch der Deutsch-Französischen Brigade durch Breisach. - Wir haben es im Vorfeld vermocht, beizutragen zu der grossen und wichtigen Debatte um die Fragen von Krieg und Frieden. Wir haben es heute vermocht, friedlich, kreativ und schrill unseren Protest zu artikulieren.
Der Friedensrat Markgräflerland bedankt sich bei allen, die dazu beigetragen haben, den Krieg zu entehren.
Denn das war doch unsere Botschaft: Wir wollen eure Kriege nicht. Wir haben einen Traum: Eine Welt in Frieden. Ein bisschen haben wir heute beigetragen, dass aus diesem Traum Wirklichkeit wird.
Vielen Dank.
Für den Friedensrat Markgräflerland
Uli Rodewald
Stimme des Friedens gegen Militärspektakel in Breisach
Alles weitere ► hier
Deutsch-französisches FreundschaftsfestVor 50 Jahren wurde der Élysée-Vertrag unterzeichnet. In den vergangenen Monaten gab es deswegen hier im Grenzgebiet immer wieder Veranstaltungen und Feierlichkeiten. So auch am vergangenen Wochenende in Breisach und in Neuf-Brisach. Mit dabei die Deutsch-Französische Brigade. Und das sorgte teilweise für Ärger. |
Erste Berichte in der französischen Presse
BREISACH-AM-RHEIN Friedensrat Müllheim
►Les antimilitaristes perturbent la fête de l’amitié franco-allemande
Cérémonie militaire, traité de l'Elysée (2) von dna_web Cérémonie militaire traité de l'Elysée von dna_web |
Organisée ce matin par le landkreis Breisgau-Hochschwarzwald et le conseil général du Haut-Rhin, dans le cadre du 50e aniversaire du traité de l'Elysée, la fête de l'amitié franco-allemande s'est déroulée en trois actes. A Neuf-Brisach tout d'abord avec une prise d'armes rassemblant quelque 500 militaires de la brigade franco-allemande (BFA). Cinq cents autres ont ensuite défilé dans les rues de Breisach am Rhein. Mais si la cérémonie française s'est dérouéle sans aucun incident, ce ne fut pas le cas en Allemagne où une bonne centaine de manifestants pacifistes a tenté de perturber le défilé (voir vidéo). Puis, peu avant 13h, les soldats de la BFA, venant de part et d'autre du Rhin, se sont symboliquement retrouvés sur l'Ile du Rhin à Vogelgrun (voir notre seconde vidéo) où a lieu actuellement une grande fête populaire. |
Une petite centaine de militants pacifistes ont perturbé un défilé de la Brigade franco-allemande hier, à Breisach am Rhein, dans le cadre du 50e anniversaire du Traité de l’Élysée. On célébrait l’amitié franco-allemande de part et d’autre du Rhin, hier à Neuf-Brisach et Breisach am Rhein. 1 000 militaires de la Brigade franco-allemande (BFA) étaient mobilisés pour l’occasion. 500 d’entre eux ont d’abord participé à une prise d’armes à Neuf-Brisach, puis 500 autres ont défilé dans les rues de Breisach am Rhein. Tous ont ensuite symboliquement convergé vers l’île du Rhin à Vogelgrun, où se tenait une grande fête populaire. |
|
Der "Sonntag" berichtete:
Und erste Bilder:
► Hannes Wader: Es ist an der Zeit
Resolution zur Unterstützung des Protestes ►online Presseberichte ► BZ Artikel "Freunde brauchen keine Waffen"
► Reinhard Mey: Nein, meine Kinder geb ich nicht
So sieht es aus, das Plakat gegen das Militärspektakel am 15. Juni in Breisach - Dank den befreundeten Künstlern
|
Freunde brauchen keine Waffen! Protest gegen das Militärspektakel in Breisach
Erklärung der UNESCO von Sevilla 1986 - "Gewalt ist kein Naturgesetz"
Wir halten es für unsere Pflicht, uns aus der Sicht unserer verschiedenen wissenschaftlichen Fachrichtungen mit der gefährlichsten und zerstörerischsten Aktivität des Menschen zu befassen: mit Krieg und Gewalt. … Wisssenschaftlich nicht haltbar ist die Annahme, Krieg oder anderes gewalttätiges Verhalten sei beim Menschen genetisch vorprogrammiert. Dieselbe Spezies, die den Krieg erfunden hat, kann auch den Frieden erfinden. Jeder von uns ist dafür mit verantwortlich."
Kriege kommen nicht aus einer grauen Wolke. Kriege werden gemacht. Von Menschen. Genauer: Von Menschengruppen, die davon profitieren. Kriege sind konkret. Kriege sind staatlich organisiertes Morden. Kriege sind: Leichen. Eine Politik, die sich als Krieg fortsetzen lässt, ist selbst schon gewalttätig, ist kriegerisch. Eine solche Politik wollen wir nicht.
► Hannes Wader: Es ist an der Zeit
► Reinhard Mey: Nein, meine Kinder geb ich nicht
Stimme des Friedens erheben
10.00 Uhr Neutorplatz Breisach
Freunde brauchen keine Waffen - FesteFeiern ohne Militär
Kein Militärspektakel am 15. Juni in Neuf Brisach/Breisach
► Proteste gegen Militärspektakel - Nachlese
► Freunde brauchen keine Waffen
► Resolution zur Unterstützung des Protestes online
► Protestschreiben an Landrätin Störr- Ritter
► Warum Menschen für Frieden demonstrieren
► Öffentliche Debatte - BZ-Artikel
► Antwortschreiben der Landrätin
► Militärischer Aufmarsch geplant
► Flyer zum down load - Vorderseite
► Flyer zum down load - Rückseite (Aufruf)
► Erfolgreiche Proteste gegen BrigadeMarsch 2009 in Müllheim
Das Lebensdenkmal in Lutterbach: Schwerter zu Pflugschare
Liebe Friedensbewegte, liebe Frauen & Männer, liebe Mütter & Väter, liebe Alte & Junge im Dreyeckland
gerade haben wir auf dem Ostermarsch in Müllheim gemeinsam festgestellt:
Dass es auf uns ankommt, um diesseits und jenseits des Rheins Netze zu knüpfen, uns die Hand zu reichen und gemeinsam zu beweisen, dass Geschisterlichkeit, Solidarität und der Frieden nicht nur notwendig, sondern auch möglich ist.
Dem widerspricht das Vorhaben der politisch Verantwortlichen, zum 50. Jahrestag des Elysee Vertrages 1000 Soldatinnen und Soldaten der Deutsch Französischen Brigade am 15. Juni 2013 in Neuf Brisach und Breisach aufmarschieren zu lassen.
Völkerfreundschaft und Völkerverständigung hat mit Waffenbrüderschaft und gemeinsamen Kriegführen nichts zu tun.
Krieg ist nicht zu Ehren.
Deshalb fordern wir:
(Freundschafts)Feste feiern – ohne Militär
Das Deutsch Französische Freundschaftsfest in Neuf Brisach und Breisach am 15. Juni 2013 soll friedlich und zivil bleiben. Es darf nicht zu einer Darstellung von militärischer Gewalt missbraucht werden.
Deshalb fordern wir die Kreisräte und die Landrätin des Kreises Breisgau Hochschwarzwald auf, die geplanten militärischen Aufmärsche mit 1000 Soldatinnen der Deutsch Französischen Brigade zu diesem Fest abzusetzen.
Wir wollen miteinander feiern, ohne Militär.
Protest gegen den BrigadeParadeMarsch 2009 in Müllheim
Chères amies, chers amis du mouvement de la paix, chers parents, chères citoyennes, chers citoyens du Dreyeckland,
nous avons constaté, lors de la dernière marche pour la paix de Pâques, à Müllheim, qu'il dépend de nous, de part et d'autre du Rhin, de créer des liens, de nous donner la main et d'affirmer ensemble que la fraternité, que la solidarité, que la paix n'est pas seulement nécessaire mais aussi possible.
Ce constat est à l'opposé du projet des responsables politiques qui veulent, à l'occasion des festivités pour les 50 ans du Traité de l'Elysée, faire défiler 1000 soldates et soldats de la brigade franco-allemande, le 15 juin 2013 à Neuf-Brisach et Breisach.
L'amitié et la compréhension entre les peuples n'ont rien à voir avec la fraternité des armes et la belligérance.
Il ne faut pas rendre hommage à la guerre.