30. Januar 1933 - Machtübertragung an die Nazis
Wer vom 27. Januar 1945 - der Befreiung Auschwitz - spricht, darf vom 30. Januar 1933 nicht schweigen:
Ein Blick zurück: Am 30. Januar 1933 feierten die Nationalsozialisten die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler. Das Foto zeigt, wie die "Machtergreifung" tatsächlich aussah; es war anfänglich keine gewaltvolle "Ergreifung", sondern eine schlichte "Übergabe" der Macht. Denn Reichspräsident Paul von Hindenburg ernannte Hitler zum neuen Reichskanzler.
Dieses Ziel verwirklichten die Nazis innerhalb kürzester Zeit: Unter Wahrung des Anscheins verfassungsmäßiger Legitimität schalteten sie politische Gegner mit Gewalt aus und bemächtigten sich der staatlichen Instrumente. |
Max Mannheimer, jüdischer Überlebender des Holocaust :
![]()
|