27.Januar Auschwitz Tag
Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Entschieden handeln gegen rechts! |
![]() |
Kinder von Izieu - von den Nazis in Auschwitz ermordet ►http://www.friedensrat.org/pages/aktionen/friedensrat-auf-tour/die-kinder-von-izieu.php |
27. Januar 1945 - 27. Januar 2019
Erinnern an Auschwitz heißt: Entschieden handeln gegen rechts!
Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt. |
Am 27. Januar 2019 jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee zum 74. Mal. Auschwitz ist das Synonym für den Massenmord der Nazis an den europäischen Juden und anderen Menschen, die rassistisch oder politisch ausgegrenzt und ermordet wurden. Der 27. Januar ist kein Feiertag im üblichen Sinn. Er ist ein "DenkTag": Gedenken und Nachdenken über die Vergangenheit schaffen Orientierung für die Zukunft. Und er ist ein Tag des Handelns: Heute unternehmen rechte Kräfte Anstrengungen, die Verbrechen der Nazis zu entschuldigen und zu verharmlosen. Deshalb bekräftigen wir den antifaschistischen Konsens unseres Landes : Nie wieder Faschismus! - Nie wieder Krieg! Viele junge Deutsche wissen laut einer CNN-Umfrage kaum etwas über den Holocaust. Von den Befragten in der Altersklasse von 18 bis 34 gaben rund 40 Prozent an, "wenig" oder "gar nichts" darüber zu wissen. |
![]() Die "Rampe" in Auschwitz: Ankunft von Deportierten |
Die "Rampe" in Auschwitz 2018: Den Nazis den Weg versperren!! |
Deshalb zeigt der Friedensrat Markgräflerland am
Donnerstag, den 24. Januar um 19.30 in den Räumen der Diakonie, Wilhelmstr.8 in Müllheim den Dokumentationsfilm: Die Befreiung von Auschwitz
|
Für Sonntag, den 27.Januar 2019 um 15.00 Uhr sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen zur Gedenkveranstaltung an die Opfer der Nazis auf den Jüdischen Friedhof in Müllheim (Schwarzwaldstraße/Im Nußbaumboden) Bitte beachten: Männliche Teilnehmer tragen auf dem Jüdischen Friedhof eine Kopfbedeckung) |
![]() |
► Informationen über das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau | |
|