Auschwitz-Tag 2020
Auschwitz Gedenken im Markgräflerland Erinnern genügt nicht. HANDELN GEGEN RECHTS! |
Jüdischer Friedhof in Müllheim |
Die Beobachter News berichteten so über unsere Aktion: |
Die "Badische Zeitung" berichtet so:
Wie auch immer es um Werbe Algorithmen bestellt ist: An dieser Stelle sind sie völlig daneben. |
|
Erste Bilder von der Veranstaltung des Friedensrats Markgräflerland zum 75. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 auf dem Gelände vor dem Jüdischen Friedhof in Müllheim. |
![]() |
|
die an die KZ - Kleidung erinnern, |
|
waren die Namen der von den Nazis ermordeten jüdischen Mitbürger aus Müllheim und Badenweiler verzeichnet.
|
|
Und die Namen der ► Kinder aus Izieu , die in Auschwitz vergast wurden.
|
|
![]() |
Nie wieder Faschismus - nie wieder Krieg! |
![]() |
27. Januar 1945 -27. Januar 2020
|
Der 27. Januar ist kein Feiertag im üblichen Sinn. Er ist ein "DenkTag": Gedenken und Nachdenken über die Vergangenheit schaffen Orientierung für die Zukunft. Und er ist ein Tag des Handelns:Heute werden von rechten Kräften und Neonazis die Verbrechen der Nazis entschuldigt und verharmlost.
|
![]() |
► Plakat zum download | ► Informationen über das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau |
Im Straßenbild von Müllheim zu sehen: |
![]() |
► Die Kinder von Izieu | |
Die "Rampe" in Auschwitz: Hier wurden Menschen von den Nazis zur Ermordung in den Gaskammern bestimmt |
"Leute, es ist an der Zeit, den Neonazis den Weg zu versperren!" - Aktuelle Forderung des Friedensrats an der Rampe in Auschwitz |
► Hier ist das Lied von Reinhard Mey zu hören
|
Bilder von den Kindern aus Izieu auf der Veranstaltung 2019 |
Presseinformation mit der Bitte um Veröffentlichung Auschwitz Gedenken im Markgräflerland http://www.friedensrat.org/pages/aktionen/2020/auschwitz-tag-2020.php |
![]() |