Militarisierung Deutschlands: Der Wunsch nach Weltmacht
Propaganda und Wirklichkeit: Rahmenbedingungen für die Rüstungsindustrie verbessernDas Kanzleramt will mit einem Munitionsgipfel Schwung in die schleppende Beschaffung von Material für die Bundeswehr bringen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lade dazu am Montag Vertreter der Rüstungsindustrie und mehrerer Ministerien zu Gesprächen über die Rahmenbedingungen für die Munitionsproduktion ein.
In dem Gespräch geht es darum, wie die Politik die Rahmenbedingungen für die Rüstungsindustrie verbessern kann, um die Produktion von Munition und Waffen zu beschleunigen und zu verstetigen. |
So sind die ZeitenLied von Franz Josef Degenhardtgeschrieben 2000 |
Hallo, der DEGENHARDT Alter Kampfgefährte aus ANTIAUTORITÄREN Tagen Auch grau geworden wie Doch immer noch ein Auge auf die ZEITLÄUFTE So ist es recht Wenn man so manchmal jetzt an DAMALS denkt Wie Was wir uns vorstellten von DIESEM LAND so wie es war Und wie es sein sollte und jetzt: BERLINER REBUBLIK Wer hätte das gedacht So sind die Zeiten In diesen Zeiten |
![]() |
![]() |
Großdeutschland VIERTES REICH So diese Leier Nee nee mein Lieber Das ist ALTES DENKEN Hier kommt was NEUES ANDERES Schluss mit dem Piefig-Provinziellen Das wollten wir doch auch Na schön, es ist was GRÖSSERES Aber der GRÖSSENWAHN Am DEUTSCHEN WESEN und so weiter Ist vorbei Eingebunden in WESTLICHE WERTEGEMEINSCHAFT ist man jetzt Und da haben wir doch auch was für getan Wie ALTER KAMPFGEFAHRTE aus antiautoritären Tagen Für diese Zeiten Für diese Zeiten |
Natürlich AUFPASSEN DAS MUSS MAN SCHON Dass nicht die ALTEN GEISTER... Zum Beispiel AUSCHWITZ Das bleibt unvergessen Das wird NIE VERSCHWIEGEN Die dunkle schwarze Seite Deutschlands Gilt es anzunehmen Als VERPFLICHTUNG sozusagen Dass so was nie noch einmal vorkommt Und das heißt Sich künftig IMMER ÜBERALL Für MENSCHENRECHTE einzusetzen Wenn nötig auch mit WAFFEN So wie in Jugoslawien Vielleicht auch bald in Russland Oder noch viel weiter draußen Ja, ja, auch da wo Öl und anderes FLIESST Jetzt bloß nicht zynisch werden Der gute alte PAZIFISMUS, der ist sowieso PASSÉ So sind die Zeiten In diesen Zeiten |
![]() |
![]() |
Auch diese Töne... Jetzt zum DRITTEN MAL ist es GELUNGEN Diesmal gehört der OSTEN UNS Was soll das Okay jetzt praktisch mal gesprochen In meinem GARTEN arbeitet ein POLE Und eine RUSSIN PUTZT bei uns Von wegen Zwangsarbeit wie unter ADOLF SCHWACHSINN ist das doch Die Russin unsere Milenka Kommt mit einem MOFA angefahren Dagegen damals unter Adolf Unser IWAN... In unserer Klitsche musste der die Scheißhäuser KARTOFFELSCHALEN kriegte der Ich war noch Kind Da darf ich gar nicht mehr dran denken Doch HEUTE tun wir was FÜR DIE So sind die Zeiten In diesen Zeiten |
Und jetzt mal UNTER UNS |
|
► Das Lied von Degenhardt ist hier zu hören | |
"Der Wunsch nach Weltmacht"
![]() |
Vor 29 Jahren erntete Wette bei Politikern und Militärs ein abschätziges Kopfschütteln. Heute sieht Lars Klingbeil, einer der beiden Bundesvorsitzenden der SPD, Deutschland in neuer Rolle als "Führungsmacht" und fordert eine Neuausrichtung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik. Deutschland müsse jahrzehntelange Zurückhaltung aufgeben und auch militärisch stark werden "Für Deutschland sei dabei die Stärkung der Bundeswehr wichtig, sagte Klingbeil. Denn Friedenspolitik bedeute auch, "militärische Gewalt als ein legitimes Mittel der Politik zu sehen", auch wenn sie "das äußerste Mittel" bleiben müsse, Klingbeil forderte in dem Zusammenhang eine "völlig andere" sicherheitspolitische Debatte in Deutschland. "Das Verschließen der Augen vor der Realität führt zum Krieg. Das sehen wir gerade in der Ukraine. Friedenspolitik bedeutet deshalb für mich, auch militärische Gewalt als ein legitimes Mittel der Politik zu sehen", sagte Klingbeil.
"Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln“, so der preußische General Carl von Clausewitz. |