Gedenken an den ermordeten polnischen Zwangsarbeiter Julian Garlewicz
|
Julian Garlewicz: Eine Liebe in Niederweiler Am 13.November 1942 wurde der polnische Zwangsarbeiter Julian Garlewicz in einem Steinbruch bei Lipburg von den Nazis ermordet. Sein "Verbrechen": Er liebte eine Frau, die aus Deutschland war und er aus Polen kam. "Rassenschande" bezeichneten die Nazis in ihrem Wahn ein solches Verhältnis. Hier seine Geschichte: |
Julian Garlewicz gehörte der katholischen Kirche an. Den Nazis war das egal. Wir vom Friedensrat Markgräflerland haben an Allerheiligen die Gedenktafel für ihn auf dem Friedhof in Niederweiler mit Lichtern versehen. Ruhe in Frieden, Julian! |