Schweigemarsch zur Erinnerung an die ermordeten jüdischen Müllheimer
|
Der 9.11. 1938 war einer für die deutsche Bevölkerung spürbaren Startpunkte dieses höllischen Programms der Nazis. Wir gedenken jedes Jahr am 9.11. dem fürchterlichen Beginn des schlimmen Schicksals so vieler Menschen. Stellvertretend hierfür sind die jüdischen Menschen in Müllheim und Badenweiler, deren Leben durch den Hass der Nazis und ihrer Mitläufer zerstört wurde. Wir wollen zeigen, dass es wichtig ist, sich bösen Menschen aktiv in den Weg zu stellen und ihnen zu sagen: Das machen wir als Gesellschaft nicht mit! Die Würde eines jeden Menschen ist unantastbar. Es ist egal, welche Religion ein Mensch hat, ob er aus einem anderen Land kommt, ob er einfach "nur" anders ist. Wir sind es den Opfern der Nazis schuldig, durch unser Handeln für sie Partei zu ergreifen. Wir sind es unseren Nachkommen schuldig, mit mutigem und menschlichem Beispiel voranzugehen und allen unseren Traum von einer besseren Welt zu zeigen. Es wird kein Traum bleiben, wenn jeder aufhört, nur an sich zu denken. Menschlich zu sein und zu handeln ist ganz einfach.
"Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon." Max Mannheimer, Auschwitz Überlebender |