skip to content

Stadt Müllheim tritt "Mayors for peace" bei

Sehr enttäuscht waren wir vom Friedensrat Markgräflerland 2020, als Müllheims Bürgermeister Löffler unser Ansinnen, er möge als Stadtoberhaut Müllheims dem Bündnis "Bürgermeister für den Frieden" beitreten, ablehnte.

► Hiroshima Tag 2020 im Markgräflerland


Heute freuen wir uns, dass ein Umdenken in dieser Frage  stattgefunden hat und nunmehr auf Initiative des Vereins "Musik für den Frieden" die Stadt Müllheim dem Bündnis "Mayors for Peace - Bürgermeister für den Frieden" beigetreten ist.

 

Mayors for Peace (engl.: Bürgermeister für den Frieden, Japanisch: 平和首長会議) ist eine internationale Organisation von Städten, die sich der Friedensarbeit, insbesondere der atomaren Abrüstung, verschrieben haben. Die Organisation wurde 1982 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters von Hiroshima, Takeshi Araki, gegründet.
Aus der grundsätzlichen Überlegung heraus, dass Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für die Sicherheit und das Leben ihrer Bürgerinnen und Bürger verantwortlich sind, versucht die Organisation Mayors for Peace durch Aktionen und Kampagnen die weltweite Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern und deren Abschaffung zu erreichen.
Inzwischen gehören dem Netzwerk über 8500 Städte und Gemeinden aus 166 Ländern an. In Deutschland sind 900 Mitglieder dem Bündnis beigetreten.

Der Friedensrat Markgräflerland hofft, dass sich die Stadt Müllheim mit dem Beitritt zu Städtebündnis "Bürgermeister für den Frieden" aktiv an Aktionen und Kampagnen für die Abschaffung der Atomwaffen auf der Erde beteiligen wird.

Copyright © 2010 Friedensrat Markgräflerland | Website Templates by Tradebit | Powered by Website Baker