8. März - Internationaler Frauentag
Herzlichen Glückwunsch zum Internationalen Frauentag 2025
Brot & Rosen für euch Frauen, Solidarität und Frieden! Euer Friedensrat Markgräflerland |
![]() |
8. März - Internationaler Frauentag Der Internationale Frauentag (International Women's Day) wird weltweit von Frauenorganisationen am 8. März begangen. Die Idee kam auf der Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen: Am 27. August 1910 wurde er von der deutschen Frauenrechtlerin und Sozialistin Clara Zetkin ins Leben gerufen. So wurde der 19. März als Internationaler Sozialistischer Frauentag zum Kampftag für das Frauenwahlrecht bestimmt. Zur Erklärung des Datums werden je nach Quelle verschiedene Ereignisse erwähnt darunter: • eine Arbeiterinnendemonstration in St. Petersburg während der russischen Revolution 1917, • die brutale Niederschlagung einer Demonstration New Yorker Textilarbeiterinnen im Jahr 1857 oder • dem Brand in einer Textilfabrik 1908, bei dem 129 Arbeiterinnen ums Leben kamen, die während eines Streikes von den Fabrikbesitzern dort eingeschlossen wurden. |
|
Brot Und Rosen
|
|
In Dänemark, Deutschland Österreich, Schweden, der Schweiz und den USA demonstrierten tausende von Frauen am 19. März 1911 für Gleichberechtigung. Mehr als eine Million Frauen gingen auf die Straße, eine bis dahin beispielslose Massenbewegung. Seit 1921 wurde der Tag auf den 8. März festgelegt, der zuvor am 19. März begangen worden war. Zum ersten Frauentag 1911 kamen in Dänemark, Österreich, Schweden, der Schweiz, Deutschland und in den USA Frauen zu Demonstrationen und Versammlungen zusammen. Im Mittelpunkt damals stand die Forderung nach dem Wahlrecht für Frauen. Seitdem orientieren sich die Forderungen in jedem Jahr an der aktuellen politischen Lage des einzelnen Landes. Es geht um gleichen Lohn für gleiche Arbeit, Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt, verstärkten Kampf gegen Diskriminierung. |
|
Ein Wandbild im sardischen Orgosolo erinnert beeindruckend an diese Gewalt in der New Yorker Textilfabrik. |